Weblinks
Category: Start / Mask ensembles / Mask performers
- Sites currently sorted by: Title (A to Z)
- Sort links by: Title ( + | - ) Date ( + | - ) Popularity ( + | - )
Mangs Masker Theater brengt figuren op stelten, grote figuren die het publiek doorkruisen (?Giganten?), de Drakenparade (een act waaraan het publiek naar hartelust mag meedoen). Giants, stilts, masktheatre. Netherland.
Added on: Jul 01, 2002 | Hits: 1799
In der Fr?he formen wir im Wald unsere Maske aus Ton. Von der Ton-Maske wird eine stabile Papierform abgenommen. Diese abgenommene Maske wird bemalt und eventuell mit anderen Materialien in ihre endg?ltige Form gebracht. Wir haben Zeit, in den verschiedenen Phasen Kontakt mit unserer Maske aufzunehmen und ihre Bedeutung f?r uns spielerisch zu erforschen
Added on: Feb 08, 2001 | Hits: 1790
Maske: Die Maske der Salathengste stellt einen in seinem Wesen "knitzen" Pferdekopf dar. Aus seinem Maul ragt ein gr?nes Salatblatt heraus. Auf der Nase befindet sich eine Warze. An der Maske ist ein Kopftuch aus braunem Fell angebracht. Dieses Fell ist mit Salatbl?ttern mit goldenen Rollen verziert.
Added on: Feb 18, 2001 | Hits: 1996
Wir sind die Salathengste, die Maskengruppe der WKG. Gegr?ndet wurden wir 1992. ?Salathengst? ist ein im Remstal weitverbreiteter Neckname,der auf den ehemals massenhaften Salatanbau in und um Waiblingen zur?ckzuf?hren ist. Dieser ?berschu? an Salat ging soweit, da? dieser auch als Futter f?r die Pferde verwendet wurde. ?berliefert ist auch der aus dieser Zeit stammende Ausspruch ?So fresset Salat, wie die Hengst Haber?. Seit 11.11.1997 sind wir annerkannte Brauchtumsgruppe im Landesverband W?rttembergischer Karnevalvereine
Added on: Mar 06, 2001 | Hits: 1967
Im Jahre 1974 wurde, durch die Idee von Remy Sch?pflin, die Maskengruppe Teufelsknechte gegr?ndet. Mit den weiteren Gr?ndungsmitgliedern Ursula Sch?pflin, J?rgen Eichin, Gabi Sch?tz, J?rgen B?uerle, Walter M?ller, Jutta Asal, Joachim Mattis, Bernd W?ssner und Hartmut Matth?s wurde am 08. November 1975, anl??lich eines Familienabends der Narrenzunft Maulburg, erstmals der Teufelsknecht mit H?s vorgestellt.
Added on: Jan 04, 2001 | Hits: 2013
Les relations que nous avons avec nos cousins, nous ont permis de faire de magnifiques p?riples dans la culture b?ninoise. Nous avons d?couvert des musiciens ciseleurs (dont nos cousins), des mimes ?poustouflants, des danseurs hors pair, des magiciens nimb?s de spiritualit?. C'est cet art de ces hommes et ces femmes passionn?s, que nous vous proposons de d?couvrir maintenant
Added on: Feb 10, 2001 | Hits: 1797
Internationally known mask / movement company, MASQUE, performs original theatre pieces with special emphasis on the mask and puppet. The theatre company MASQUE, has performed on four continents for over a million people since 1980. Considering the universal phenomenon of masks, original vignette style theatre is created which reflects the timeless capacity of this ancient art form. "A mask is two-way traffic all the time; it sends a message in and projects a message out." Peter Brook
Added on: Feb 23, 2001 | Hits: 1801
Site in Danish. Theatre of mime - but the theatre have mask - workshops in their education program.
Added on: May 07, 2001 | Hits: 1812
"Mindspinners" is a group of three people, the Austrians Johannes and Georg Rauter and the Italian Cristina Pasini.Our performance consists of juggling and passing with torches, swinging with Poi's and torches, Devilsticks, Longsticks, Fire spitting and several Effects. All together combined with music and a mask-theatre, we want to tell a story and take the audience on a mystical journey. One of the nicest feedbacks we got once from a blind women in Poland. After the Show she came up to us and said thank you. She told us she enjoyed the Performance very much even though she couldn't see it but she could feel the atmosphere we were creating and that she said was just beautiful.That's what it's all about for us, seeing the people spread out the after the show with a smile on their faces...
Added on: Jul 01, 2002 | Hits: 2076
Danish maskgroup performing with wooden masks, by Kirsten Gitz - Johansen
Added on: Dec 27, 2000 | Hits: 2105
there are also several people who partake in performances involving the masks where the characters are portrayed in a comic drama. Plays involving all or some the seven lucky gods or shichifukujin (?????_) are popular and also include another character called the hyottoko. Mr. Hiroji Hashimoto has been entertaining audiences playing the role of the silly hyottoko for over thirty years and when he puts on the mask, you can tell he still loves it.
Added on: Jun 02, 2002 | Hits: 1807
German Maskensemble with wonderful witches.
Added on: Jan 04, 2001 | Hits: 2088
Viele haben versucht, sie zu kopieren, niemand hat sie erreicht. Mummenschanz sind so mehr als nur ein Sinnbild f?r universelle Kraft des Theaters. Sie stehen auch f?r eine besonder Qualit?t der Schweiz, wie sie das Ausland selten genus zu sehen bekommt: Poesie. ... ...Die Kinder sind vom Zauber der Gruppe ebenso hingerissen wie deren Elterns und Grosseltern. Ein Hauch von Zirkus-Clownerie, ein bisschen Kabarett, und immer wieder die unnachahmlichen Possen mit Plastilin, welche die Gruppe einst bekannt machten.
Added on: Mar 29, 2001 | Hits: 1805
1972 gr?ndeten die beiden Schweizer Bernie Sch?rch und Andres Bossard zusammen mit der Italo-Amerikanerin Floriana Frassetto eine Theatertruppe. Sie nannten sich Mummenschanz und erarbeiteten eine neue Form der Pantomime.
Added on: Jan 26, 2001 | Hits: 1899
Mask - Mime - Music. Performances - workshops - projects
Added on: Mar 02, 2006 | Hits: 2715
Die Hauptfigur der Cannstatter Fasnet ist die Felbe. Sie entstand in den 50er Jahren nach einer Ortslegende. Demnach soll in den ?Pf?lzischen Erbfolgekriegen" 1688-1897 die Cannstatter B?rgerwehr aus Angst vor den Franz?sischen Soldaten unter dem Mordbrenner General Ezechiel Graf von Melac, in Alarmbereitschaft versetzt worden sein.
Added on: Jan 19, 2001 | Hits: 1801
Es l??t sich nicht genau zur?ckverfolgen, wann und wie die Urspr?nge der Gutmadinger Fasnet anzusiedeln sind. Doch kann nach Angaben von noch lebenden Zeitgenossen gefolgert werden, da? n?rrisches treiben bis in die fr?hen zwanziger Jahre, vielleicht sogar bis zum Anfang des letzten Jahrhunderts zur?ckreicht
Added on: Mar 04, 2001 | Hits: 1799
In der Ortschronik von Langenargen ist zu entnehmen, da? im Jahre 1625 der letzte Hexenproze? in der Grafschaft Montfort mit der Verbrennung der B?rgerin Anna Lohrin endete. Die Erscheinung der 1958 gegr?ndeten Argenhexe soll diesen historischen Ursprung nicht verleugnen: .
Added on: Feb 15, 2001 | Hits: 1801
Die Aulendorfer Masken gliedern sich in f?nf Gruppen: Jede von ihnen hat ihre besondere Bedeutung und Aufgabe. Alle miteinander verleihen der Aulendorfer Fasnet ihren Sinn und verk?rpern so altes und neues Lebensgef?hl
Added on: Jan 19, 2001 | Hits: 1831
Die ?lteste Dieremer Narrenfigur ist der Narro. Der Entwurf ging von dem regionalen Grundtyp aus, dem "Baaremer Wei?narren", der auf einem Gewand aus groben wei?em Bauernleinen eine von Ort zu Ort wechselnde bunte Bemalung tr?gt.
Added on: Jan 19, 2001 | Hits: 1795
Die Urmasken sind drei Einzelmasken, welche bei allen Veranstaltungen, bei denen die Zunft auftritt, dabei sind.
Added on: Jan 19, 2001 | Hits: 2051
Unser H?s besteht aus einer bemalten Holzmaske, welche einen Schlangenkopf darstellt, mit Nackenabdeckung aus Leder. Dem Cape mit Kapuze, die Innenseite in wei?, die Au?enseite in schwarz. Dem Oberteil aus wei?em Stoff. Auf die ?rmel sind Schlangen gestickt, die zu den H?nden hinkriechen. Am linken Oberarm ist das Vereinswappen eingestickt.
Added on: Feb 18, 2001 | Hits: 1912